Musikographie Norbert Hambloch 
Ein echt Düsseldorfer Jong - geboren am 31. März 1958
Musikalische Vorbilder
Wilton Gaynair, Joe Henderson, Jan Garbarek, Dexter Gordon, Eddie Harris, Micheal Brecker, Paquito D'Rivera, Paul Heller, Joe Lovano, Bill Evans, John Scofield, Pat Metheny, Chick Corea, Herbie Hancock, Miles Davis, Philip Glass, John Cage, Hans Werner Henze, The Hilliard Ensemble, J.S.Bach, Antonio Vivaldi, Igor Stravinsky, Nguen Lee, Gary Burton, John McLaughlin (Extrapolation), Udo Hasenbein, Lucas Schmid, Klaus Rohde, Ludwig Hegge, Jürgen Faißt, Maik Müller, Jan Huydts etc.
Ausbildung
Mit 7 im Knabenchor, Elementarunterricht und Musiktheorie, die ich (leider) erfolgreich umschifft habe.
Ab dem 12. Lebensjahr Gitarre, Bass und ein wenig Schlagzeug als Autodidakt. Jetzt machte sich das Fehlen der Notenkenntnisse doch bemerkbar.
Ab dem 15. Lebensjahr eigentlich Vibraphon, da es aber zu kostspielig war, wurde es doch das Saxophon. Unterricht bis zum 21. Lebensjahr.
Mein Lehrer
Wilton Gaynair (*1925 † 1995) ein genialer Jazz-Musiker und unglaublich netter, liebenswerter Mensch und später auch Freund. Ein super Lehrer, didaktisch einfach perfekt.
Ich besaß keinerlei Vorkenntnisse, weder vom Instrument noch von Noten. Schon in der zweiten Unterrichtsstunde nahm er sein Saxophon und spielte zu meiner Stimme ein zweite Stimme dazu … einfach klasse!
Bands
farbklang und freunde seit 2009
Mr. JD and the Juicy Souls seit 2006
Hörgut Trio 2004-2006
Organology 1997-2001
Box und Cox 1988-1997
Delicious 1978-1983
Delicious
1978 mit Gregory Gaynair die Gruppe „Delicious“ gegründet und bis 1983 ordentlich Musik fabriziert und auch einige Wilton Gaynair Kompositionen gespielt (u. a. "The Healer", "ORITA", „Song for Joan") alles klasse Stücke.
Wegen der Gründung meiner Schreinerei habe ich die musikalischen Aktivitäten etwas runterfahren müssen. Prägend in dieser Zeit waren die Rock Band "Hot Stuff", aber auch Musiker wie Tom Lorenz - Vibrafone, Harald Büthe - Gitarre, Don Holtermann - Percussion und Sven-Hendrik Gawron Kontrabass.
BOX & COX
Von 1988 bis 1997 bei der Fusion Gruppe "BOX & COX"
… und endlich eine CD-Produktion: "Conclusion". Hörproben sind bei Hör mal' zu hören.
Organology
Von 1997 bis 2001 Mitglied bei "Organology" mit Konzerten u. a. bei den "Burghausener Jazztagen". Interessante Band: Hammond Orgel - Bernd Wurzenrainer, Gitarre - Ralph Graf, Saxophon - Norbert Hambloch, Schlagzeug - Stefan Großer.
Hörgut Trio
Dann habe ich 2 Jahre pausiert und von 2004 bis 2006 bin ich dann in die Formation "Hörgut Trio" eingestiegen. Konzerte von Krefeld bis Berlin (Auenkirche).
Seit 2006 spiele ich im Bläsersatz der Soul Band "Mr. J.D & the juicy souls".
farbklang und freunde
Zusammen mit dem Gitarristen vom „Hörgut Trio“, Udo Hasenbein, habe ich 2009 das für mich anspruchsvollste musikalische Projekt in Angriff genommen. Unsere Formation nennt sich "farbklang & freunde" mit einer interessanten Besetzung - sowohl instrumental als auch personell:
Udo Hasenbein - Gitarren & Loops, Klaus Rohde - elekt. Drum Set, Ludwig Hegge - Trompete/Flügelhorn/ Kontrabass und myselfe - Saxophone, Percussion, Pedalbass & Sax-Synty und als besonderes Bonbon seit 2012 mit dem Ausnahmeposaunist Lucas Schmid.
Wir spielen, abgesehen von einer sehr abgewandelten Version von "Take Five", ausschließlich eigene Stücke, die bisweilen gemeinsam in "Sessionmanie" entstanden.
Zum Thema Pedalbass noch eine Anmerkung: Da "farbklang & freunde" einen bisher recht ruhigen bisweilen "chilligen" Jazz darbietet, brauchen wir einen extrem ruhigen Basshintergrund. Wir haben einige sehr gute Bassisten ausprobiert, die alle die "Segel gestrichen haben". ("So lange Basstöne jibt et nit auf'm Bass!" Und ich sach! VETO! Hört euch Eberhard Weber an.) Es ist uns bis heute nicht gelungen, einen sowohl musikalisch als auch persönlich passenden Bassisten für unsere Musik zu finden. Deshalb teilen sich die Basslinen hauptsächlich auf Gitarre und Pedalbass auf.
Mein Leben
Gefühlt reichhaltig und interessant ... auch spannend.
Ich bin verheiratet mit Vanessa Hering ... ebenfalls reichhaltig, spannend und interessant.